Journal

News

Unser Partner Prof. Dr. Dieter Frey und Dr. Valentin Horst diskutieren in der aktuellen ZUM, ob und inwieweit ein Grundstückseigentümer die Verwertung von auf seinem Grundstück entstandenen Abbildungen verbieten kann.
Der Bundesgerichtshof hat dem Gerichtshof der Europäischen Union die Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob und unter welchen Voraussetzungen die Förderung kulturell bedeutender Werke und Leistungen aus den Einnahmen einer Verwertungsgesellschaft mit dem Unionsrecht vereinbar ist.
Im ersten nach dem Unterlassungsklagegesetz erstinstanzlich am Oberlandesgericht Frankfurt a.M. geführten Verfahren hat das Gericht entschieden, dass die Werbung für Mineralstofftabletten mit der Angabe „Anti-Kater“ gegen Unionsrecht verstößt und die weitere Werbung hiermit untersagt.
Im Rahmen des 5. Sportanwaltstags der AG Sportrecht im DAV hat unser Partner Prof. Dr. Dieter Frey in seinem Vortrag am Beispiel des Nürburgringverfahrens aufgezeigt, wie insbesondere über das Kartellrecht Zugangsansprüche zu Sportstätten und anderer Sportinfrastruktur durchgesetzt werden können.
Der Bundesgerichtshof hat im Leitentscheidungsverfahren zum sog. Scraping-Komplex entschieden, dass auch der kurzzeitige Kontrollverlust des Nutzers über seine personenbezogenen Daten grundsätzlich einen immateriellen Schaden darstellt. Den betroffenen Nutzern steht daher ein Anspruch auf Schadensersatz zu.
Im „JUVE Handbuch – Wirtschaftskanzleien 2024/25“ wird FREY Rechtsanwälte Partnerschaft mbB erneut als Medienboutique im Bereich „Medien: Vertrags- und Urheberrecht“ empfohlen.