Unser Partner Dr. Matthias Rudolph hat jüngst einen Aufsatz in der Sonderausgabe der PharmR (PharmaRecht – Fachzeitschrift für das gesamte Arzneimittelrecht), erschienen anlässlich des 60-Jährigen Jubiläums der Gründung von Integritas, veröffentlicht.
Darin widmet er sich dem Thema „Influencer-Marketing: geklärte und ungeklärte Rechtsfragen – eine Bestandsaufnahme“.
Der Aufsatz beleuchtet die rechtliche Einordnung des Influencer-Marketings und die damit verbundene Kennzeichnungspflicht von Werbung, insbesondere im Hinblick auf das Telemediengesetz (TMG), den Medienstaatsvertrag (MStV), das reformierte Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) und die aktuelle Rechtsprechung des BGH.
Gegeben wird außerdem ein Ausblick auf die Auswirkungen auf die Praxis des Influencer-Marketings, weiterhin werden Problematiken rund um die Beurteilung neuer Werbearten, wie Kurzvideos und andere audiovisuelle Beiträge, aufgeworfen.
Fundstelle des Beitrags: Rudolph, PhamR Sonderheft 11/22, S. 23-30