Journal

Handbuch eSport und Recht

Praxishandbuch eSport und Recht

„eSport und Recht“ ist das erste Handbuch in Deutschland, das praxisnahe Antworten auf die zum Teil komplexen juristischen Herausforderungen des eSports gibt. Eine Vielzahl von Akteuren, unterschiedlichen Interessen und Rechtsbeziehungen müssen rechtlich gemanagt werden. Das Handbuch verschafft den hierfür nötigen Überblick über die relevanten Rechtsfragen und gibt Orientierung für die Praxis.

Die Schwerpunkte des Buches sind:

  1. Anerkennung des eSport als eigene Sportdisziplin, Gemeinnützigkeitsfragen
  2. Verbände und Reglements des eSport, Etablierung von Ligen
  3. Rechtlicher Status der Akteure (Urheber-, Persönlichkeits-, Marken-, Gesellschaftsrecht)
  4. Verhältnis zwischen eSport-Organisationen und Profi-eSportlern (Arbeitsrecht)
  5. Organisation von Wettkämpfen (Vertrags-, Datenschutz-, Jugendschutzrecht)
  6. Vermarktung (Lizenzvertrags-, Werbe-, Sponsoring-, Wettbewerbsrecht, Medienregulierung)
  7. Steuerrecht im eSport

Die Autorinnen und Autoren sind in ihrer Berufspraxis mit eSport betraut oder selbst in diesem Berufsfeld tätig:

Rechtsanwalt Dr. Jörg Alvermann, Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Sportrecht; Rechtsanwältin Dr. Nadine van Baal; Rechtsanwältin Anna B. Baumann; Rechtsanwalt Prof. Dr. Dieter Frey LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für Sportrecht; Rechtsanwältin Veronika Frey; Rechtsanwalt Dr. Hendrik Pusch; Rechtsanwalt Olaf Radke; Rechtsanwalt Dr. Matthias Rudolph, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Das Handbuch ist im Nomos Verlag erschienen:

eSport und Recht
Handbuch
Herausgegeben von RA Prof. Dr. Dieter Frey LL.M.,
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht,
Fachanwalt für Sportrecht

2021, 388 S., brosch., 78,- Euro
ISBN 978-3-8487-5584-4

Prof. Dr. Dieter Frey, Hrsg.

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für Sportrecht

Handbuch eSport und Recht