News

LAWmazing@FREY Rechtsanwälte auch dieses Jahr wieder toller Erfolg

Am 03.04 ging unsere Inhouse-Veranstaltungsreihe LAWmazing@FREY Rechtsanwälte in die zweite Runde: „Künstliche Intelligenz – eine Regieanweisung“ lautete der Titel der Veranstaltung, zu der rund 50 geladene Gäste aus unterschiedlichsten Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Medien/Entertainment, IT und Sport in unseren Kanzleiräumlichkeiten zugegen waren.

Unser Partner Prof. Dr. Dieter Frey hieß die Gäste herzlich willkommen und gab einführend einen Einblick in die Arbeit und die inhaltlichen Schwerpunkte der Kanzlei in den letzten Monaten. Daran anschließend widmeten sich die Kollegen in zwei Vorträgen dem Regelungs-Labyrinth generativer KI:

Unter dem Titel „KI-Content made in Europe – geht doch!“ beleuchteten unsere Rechtsanwälte Dr. Hanno Magnus und Olaf Radke den Dschungel des EU-Regulierungsrechts und brachten den Anwesenden neben den Grundzügen der EU-KI-Verordnung für generative KI auch die spezifischen Aspekte des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und des Datenschutzrechts, sowie des Urheberrechts näher. So wurden typische Problem- und Risikofelder aufgezeigt und erste Handlungs- und Compliance-Empfehlungen für die Unternehmenspraxis gegeben.

Im Anschluss stiegen unser Partner Dr. Matthias Rudolph und unser Associate Dr. Valentin Horst in das Thema „Generative KI – Verwertungsgesellschaften bitten zur Kasse“ ein. Neben den aktuellen bereits durch die Verwertungsgesellschaften geführten Verfahren, wie z.B. GEMA vs. OpenAI standen auch die von ihnen geplanten Tarifmodelle im Fokus, mit denen die Verwertungsgesellschaften versuchen, die durch sie verwerteten Urheberrechte wirtschaftlich optimal zu nutzen. Dem folgte ein weiterer Überblick über die Rolle und Positionierung von Verwertungsgesellschaften. In diesem Zusammenhand wurden vor allem die Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Unternehmen bei unangemessene Forderungen durch die Verwertungsgesellschaften zur Wehr zu setzen können. Auch bei diesem Teil gab es eine längere Diskussionsrunde mit den Teilnehmern, bei der unsere Rechtsanwälte in einer unserer Kernkompetenzen eine Reihe weiterer Fragen beantworten konnten.

Getreu des LAWmazing-Mottos „Das Spannende mit dem Angenehmen verbinden!“ konnten sich Teilnehmer wie Referenten nach den Vorträgen und intensiver Diskussion beim Sektempfang und leckerem Buffet weiter austauschen.

„Ein Dankeschön an alle Kollegen und Teilnehmer! Ich denke, dass alle von den Vorträgen etwas mitnehmen konnten und auch das Netzwerken an einem rundum gelungenen Nachmittag nicht zu kurz gekommen ist“, so Dieter Frey. „Wir freuen uns schon auf die dritte Auflage mit bekannten und neuen Gesichtern.“

LAWmazing